Hauptdarsteller von Lignum et Lapis sind Stein und Holz: ihr exklusiver Einsatz, das Design und die Kreativität des Projekts. Recherchen zu Formen und Technologien haben die Anfertigung von Inseln, Platten und Werkbanken aus Stein ermöglicht: echte „materische“ Industrieskulpturen. Die ungewöhnliche Tür unterstreicht das edle Naturholz mit seinem exklusiven Muster aus unterschiedlich breiten Leisten in ungleichmäßigen Abständen. In den Ausführungen Lärche, Mahagoni, nordische Eiche und in allen Lackfarben der Kollektion erhältlich.
Kochen und seine Zeit dabei gleichzeitig mit den Gästen verbringen. Diese Idee liegt Lignum et Lapis zugrunde, dem Projekt, das die Skulptur-ähnliche Insel aus Stein oder Stahl in die Mitte des Raums rückt – hier aus Stahl mit Türen Italia aus Laminat. Sie wurde als eine eigenständige Wohneinheit konzipiert, sowohl zum Arbeiten als auch für geselliges Zusammensein: auf der einen Seite können die Gäste der Zubereitung beiwohnen, auf der anderen – auf der sich die Utensilien und Arbeitshilfsmittel befinden – kann derjenige, der kocht, die Methoden und die Freude am guten Essen mit seinen Gästen teilen. Das Ambiente für geselliges Zusammensein ist in den Bereich integriert, in dem sich die Spüle, der Vorratsschrank, die Hochschränke für Kühlschrank und Backöfen mit Tür Italia aus Edelstahl befinden, und wird von der Wandverkleidung aus Holz mit eingebauten Türen Modus mit horizontaler Öffnung abgeschlossen. Auf der gegenüberliegenden Seite rundet der Weinschrank Vina die Projektidee und die emotionale Atmosphäre des Raums ab.
Die Arbeitsplatte der Insel Lignum et Lapis beinhaltet den Funktionsbereich Vorbereiten und Spülen und das Induktionskochfeld. Sie ist 12 cm stark, mit Innenabsenkung h 12 mm, komplett mit in die Platte integriertem Abfallsammler, Gitter aus PaperStone®, verschiebbaren Schneidbrettern aus Holz und ausgestatteter Rinne: ein 20 cm breites Funktionselement, in dem beliebig positionierbares Zubehör und Steckdosen Platz finden, und das den Arbeitsbereich von der Snackbar-Theke aus Fossil Oak NTF für das gesellige Zusammensein trennt. Die Absaugung wird von der Abzugshaube New Artusi Professional aus Edelstahl mit umlaufender Scheibe übernommen. Die Insel wird durch die 48 cm hohen Hängeunterschränke abgerundet, mit Türen Italia und Seitenwänden aus Fenix NTM® schwarz, integriertem Griff Italia und Fußstütze aus Stahl und Holz.
Hinter dem Arbeitsbereich der Insel, im Inneren der mit Türen Modus mit horizontaler Öffnung ausgestatteten Verkleidung befindet sich der Spülbereich: Unterschränke mit Türen Convivium Elegant aus Fenix NTM® schwarz, Rückwand und Arbeitsplatte h 8 cm mit Innenabsenkung aus Edelstahl, offene Oberschränke aus Fossil Oak NTF, LED-Profil unter dem Oberschrank und Zubehör aus Metallgitter matt schwarz und Keramik weiß. Auf der Arbeitsplatte mit integriertem Spülbecken in der Mitte Gitter und Schneidbrett aus Holz, beide verschiebbar
Innenschubkästen mit Seitenwänden aus Stahl und Frontblende aus Teakholz NTF, mit Zubehör Box Globe ausgestattet. Arbeitsplatte aus Edelstahl h 8 cm mit Innenabsenkung.
Detailansicht LED-Beleuchtungsprofil und Zubehör aus Metallgitter.
Vina, der Weinschrank in der Ausführung 240 cm, kann 132 Flaschen à 0,75 l und 4 Magnum à 1,5 l aufnehmen. Die bündigen Türen aus Stopsol-Schutzglas sind mit einem motorisierten Öffnungsmechanismus ausgestattet. In seinem Inneren Flaschenhalter und Gestell aus Edelstahl, Rückwand und Seitenwände auch in den Holzausführungen der Kollektion erhältlich.
Die Insel Lignum et Lapis und die benachbarte Hochschrank-Funktionswand Pocket schaffen gemeinsam ein Projekt, in dessen Zentrum die Beziehung zwischen den für die Arbeit in der Küche notwendigen Hilfsmitteln und den Gesten bei der Zubereitung und dem gemeinsamen Verzehr der Speisen steht. Eine exklusive Skulptur aus weißem Carrara-Marmor, mit einer großen Arbeitsplatte, Abschlusselementen und tragenden Seitenwänden, die gleichzeitig stützen und eine elegante Silhouette zeichnen, in der die Hängeunterschränke ihren Platz finden.
Ein Monolith aus Stein, der mit Eulithe (Leichtigkeit) und Aluminium (mechanische Widerstandsfähigkeit) kombiniert wird, mit tragenden Elementen (Seiten- und Abschlussteile), die als Unterteil fungieren. Die Platten sind mit einer Tropfschutzrinne ausgestattet, mit einer geformten Snackbar-Theke und integrierten Steinwannen, die für die Aufnahme von Kochfeldern und Spülbecken aus Edelstahl vorbereitet sind. Die Hängeunterschränke besitzen Türen aus Leistenholz oder lackiertem Holz und einen Griff Greca aus Edelstahl.
Ein großer Arbeitsbereich, ein Ambiente mit besonders professionellen Leistungsmerkmalen: das Non-Plus-Ultra, um einzuladen, zu bewirten und die Freude am Kochen und Genießen zu teilen. In der Mitte die einer Skulptur gleichende Insel Lignum et Lapis mit Struktur aus Edelstahl: die große Arbeitsplatte mit Innenabsenkung, die die Funktionen Spülen und Kochen vereint, ist mit einem plattenbündigen Abfallsammler, Gittern aus PaperStone® und Schneidbrettern aus Nussholz ausgestattet, beide verschiebbar. Die neue ausgestattete Rinne trennt den Arbeitsbereich von der Snackbar-Theke mit Einsatz aus Marmor. Die für ein professionelles Küchenambiente besonders wichtige Rauchabsaugung wird über zwei große Abzugshauben New Artusi Professional aus Edelstahl mit umlaufender Scheibe gelöst. Hinter der Insel bietet die ausgestattete Wand neben dem Kühl- und Gefrierschrank, den Backöfen und dem Weinschrank Vina & Hochschrank auch einen Funktionsbereich für das Spülen des Geschirrs. Besonders praktischer und ergonomischer Gebrauch auch durch die Wahl der Ausführungen: Stahl und Fenix NTM® schwarz bei den Türen mit integriertem Griff Italia. Ein großer Tisch und die Bank Arclinea aus Eichenholz Natur runden das Ambiente ab.